2011 Einsatzberichte |
Einsatzart |
Ort |
Datum |
Uhrzeit |
Nr. |
Beschreibung / Bilder |
|
|
|
|
|
|
Meldereinlauf |
Niederdorfelden |
24.11.2011 |
08:45 -
09:10 |
055 |
Brandmeldeanlage hat ausgelöst durch Bauarbeiten, somit Fehlalarm.
Der Feuerwehr Niederdorfelden war es nicht möglich mit der
Mindestbesatzung einer Staffel auszurücken!
Die Feuerwehr Schöneck hat unterstützt.
|
Tierrettung |
Niederdorfelden |
16.11.2011 |
18:45 -
20:15 |
054 |
Eine verletzte Katze wurde im Ahornweg gefunden und von der Feuerwehr
zu einem Tierarzt gebracht. Sollte jemand eine Katze vermissen, unter der
0179 69 00 991, wird Auskunft erteilt.
Nachtrag:
Der Katze geht es den Umständen entsprechend gut.Sie ist weiblich,
dreifarbig und wie folgt tätowiert: rechtes Ohr: 0807, linkes Ohr: KBV
2008
Sollte es nicht möglich sein, den Eigentümer bis Morgen zu ermitteln,
wird sie leider ins Tierheim müssen.
|
Brandsicherheitsdienst |
Niederdorfelden |
12.11.2011 |
16:45 -
18:45 |
053 |
Ein weiterer Martinsumzug, diesmal der der katholischen Kirche, wurde
gesichert und anschließend am Feuer ein Brandsicherheistdienst absolviert. |
Brandsicherheitsdienst |
Niederdorfelden |
09.11.2011 |
17:30 -
20:45 |
052 |
Diesmal wurde der Laternenumzug des Kindergarten "100-Morgenwald" durch
das Hainspiel begleitet und danach am Lagerfeuer ein
Brandsicherheitsdienst absolviert. |
Brandsicherheitsdienst |
Niederdorfelden |
08.11.2011 |
17:00 -
18:45 |
051 |
Zwei Feuerwehrleute führten den Brandsicherheitsdienst im Außenbereich des
Kindergarten "Pusteblume" am Feuer durch. |
Meldereinlauf |
Niederdorfelden |
27.10.2011 |
07:28 -
07:45 |
050 |
Brandmeldereinlauf im Gewerbegebiet. Die Alarmierung kam während des
laufenden Einsatzes beim Verkehrsunfall. Die Leitstelle alarmierte
zusätzlich die Feuerwehr Maintal-Bischofsheim um die Rettungsarbeiten beim
Verkehrsunfall nicht zu behindern.
Mit der ELW Besatzung wurde der Zugang zum Gewerbebetrieb geschaffen,
den Einsatz arbeiteten die Feuerwehren aus Maintal und Schöneck ab.
Fehlalarm.
|
Verkehrsunfall |
Niederdorfelden |
27.10.2011 |
07:03 -
09:00 |
049 |
Verkehrsunfall mit einer schwerst eingeklemmten Person auf der B521 in
der Kurve zwischen der Abfahrt Rendel/ Niederdorfelden und Gronau.
Alarmiert wurden standardmäßig die Wehren aus Schöneck und
Niederdorfelden.
Zwei Fahrzeuge sind frontal zusammen gestoßen. Entgegen erster
Meldungen konnte die Fahrerein des einen Fahrzeuges schwer verletzt, ohne
hydraulische Rettungsgeräte gerettet werden.
Der Fahrer des anderen Fahrzeuges wurde im Fußraum so schwer
eingeklemmt, dass die Rettung länger dauerte. Schlußendlich gelang es den
Rettungsteams der Wehren aus beiden Gemeinden zusammen mit zwei
Rettungssätzen am selben Fahrzeug die Person zu befreien.
Der Paralleleinsatz zu einem Brandmeldereinlauf störte die
Rettungsmaßnahme im Wesentlichen nicht. Abgezogen wurde der
Niederdorfelder ELW, der den entsprechenden Schlüssel zum Objekt bringen
musste und ein weiteres Löschfahrzeug der FF Schöneck aus dem
Bereitstellungsraum des Verkehrsunfalls.
|
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
24.10.2011 |
13:47 -
14:15 |
048 |
Zwei aufmerksame Schüler entdeckten hinter dem Schulgebäude einen Igel in
einem Loch, in dem er gefangen war. Aufgrund der schnell erfolgten
Alarmierung durch den Betreuer der Kinder, konnte die HLF-Besatzung, zur
Freude der anwesenden Kinder, den Igel mit einem Spaten retten und recht
schnell wieder aussetzen. |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
23.10.2011 |
13:45 -
15:30 |
047 |
Sichern des Kerb-Umzuges gegen fließenden Verkehr. |
Voraushelfereinsatz |
Niederdorfelden |
18.10.2011 |
05:44 -
06:10 |
046 |
Voraushelfereinsatz |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
29.09.2011 |
23:28 -
23:59 |
045 |
Alarmiert durch aufmerksame Bürger wurde in die Berliner Straße zu einer
etwa 15 Meter langen Ölspur. Das LF 8 mit Systemanhänger und der ELW
rückten aus, um diese mit Ölbindemittel aufzunehmen. |
Verkehrsunfall |
Niederdorfelden Büdesheim |
23.09.2011 |
12:20 -
13:00 |
044 |
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall zwischen Niederdorfelden und
Büdesheim:
Zwei PKW trafen sich an der Kreuzung zwischen Niederdorfelden und
Karben-Rendel. Personen waren entgegen der Alarmmeldung nicht eingeklemmt.
Ein Verletzter wurde mit dem Rettungswagen abtransportiert, der
Rettungshubschrauber nahm keinen Patienten auf. Die Feuerwehr sicherte die
Einsatzstelle und räumte sie anschließend.
|
Feuermeldung |
Niederdorfelden |
14.09.2011 |
02:52 -
03:15 |
043 |
Ein aufmerksamer Anwohner entdeckte ein offene Flamme auf dem Gelände
eines Gewerbebetriebes. Eine erste Erkundung von weitem bestätigte diese
eigenartige Erscheinung.
Die Einsatzstelle musste von der anderen
Seite angefahren werden. Dort fand man eine Gasflamme, die absichtlich
entzündet wurde, um Restgas aus einem Flüssiggastank zu verbrennen, das
dadurch nicht unkontrolliert in die Umgebung strömen konnte. Dies wurde
praktiziert, um einen leeren Tank für eine anstehende TÜV-Prüfung zu
bekommen.
Die Feuerwehr rückte mit dem ELW und dem HLF aus. |
Voraushelfereinsatz |
Niederdorfelden |
10.09.2011 |
22:44 -
23:25 |
042 |
Voraushelfereinsatz |
Meldereinlauf |
Niederdorfelden |
08.09.2011 |
10:07 -
10:45 |
041 |
Eine automatische Aüslösung der Brandmeldeanlage hat zu einem Alarm für
die Wehren aus Schöneck und Niederdorfelden geführt. Erkundungen ergaben
keine Rückschlüsse auf den Grund. Dieser Einsatz wird somit als Fehlalarm
gewertet. |
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall |
Niederdorfelden |
07.09.2011 |
09:10 -
10:45 |
040 |
Die Polizei hat zur Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall auf der L3008
Richtung Schöneck, kurz nach der Ausfahrt Wachenbuchen, alarmieren lassen.
Ein PKW ist mit einem entgegenkommenden Bus kollidiert. Eine verletzte
Person wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr nahm
ausgelaufene Betriebsstoffe auf und sicherte die Unfallstelle. Ausgerückt
waren das HLF und das LF 8 mit Systemanhänger. |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
26.08.2011 |
17:50 -
18:55 |
039 |
Ein kapitaler Wasserrohrbruch in der Burgstraße, gegenüber vom Bürgerhaus,
hat die Fahrbahn unterhöhlt. Die Feuerwehr sicherte den Bereich und
sperrte die Straße. (Wasserleitungen werden nur vom Wasserwerk
abgeschiebert, nicht von der Feuerwehr.) |
Flächenbrand |
Niederdorfelden |
26.08.2011 |
16:59 -
17:50 |
038 |
Ein Haufen altes Streu brannte im Feld Richtung Maintal. Dies wurde von
der HLF Besatzung gelöscht. |
Verkehrsunfall |
Niederdorfelden B521 |
20.08.2011 |
09:01 -
10:30 |
037 |
Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B521 zwischen Schöneck-Büdesheim
und Niederdorfelden. Ein Pkw war fast unbemerkt durch Gestrüpp gegen einen
Baum gefahren und wurde nur durch viel Glück von einem Rollerfahrer
entdeckt, der vorbildlich Hilfe leistete und den Notruf abgesetzt hat.
Aufgrund der beidseitigen Alarmierung wurden die Feuerwehren aus Schöneck
und Niederdorfelden gleichzeitig alarmiert. Die FF Büdesheim schnitt
den eingeklemmten Fahrer aus dem Fahrzeug, die FF Niederdorfelden sicherte
die Einsatzstelle und unterstütze später bei der Suche nach kurzeitig
vermuteten weiteren Unfallopfern, was aber zum Glück dann doch nicht der
Fall war. Im Einsatz waren, neben weiteren Rettungskräften, die FF
Schöneck mit mehreren Löschfahrzeugen, aus Niederdorfelden das HLF und das
LF 8. |
Technische Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
09.08.2011 |
16:53 -
17:25 |
036 |
Besorgte Bürger meldeten gefährlich rausragende Metallteile auf dem
Kinderspielplatz am ehemaligen HL-Gebäude. Diese wurden von der Feuerwehr
entfernt. Ausgerückt sind das HLF und der ELW. |
Verkehrsunfall |
Niederdorfelden B 521 |
03.08.2011 |
19:19 -
21:45 |
035 |



Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B 521
zwischen Niederdorfelden und Frankfurt Bergen-Enkheim wurde am Abend
alarmiert.
Zwei PKW waren halbseitig frontal aufeinander gestoßen.
Dabei wurde eine Person im Beinbereich eingeklemmt und zwei weitere schwer
verletzt.
Die alarmierten Feuerwehren retteten Hand in Hand mit dem
Rettungsdienst die Verletzten mit hydraulischem Rettungsgerät.
Danach wurde ausgelaufenes Öl aufgenommen, das großflächig auf der
Fahrbahn vorgefunden wurde und nicht alles mit dem Unfall in Verbindung
gebracht werden konnte.
Die Polizei veranlasste eine Vollsperrung
und nahm den den Unfall auf. Sie ermittelt auch, ob die Ölspur ursächlich
für den Unfall sein könnte.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus
Schöneck, Frankfurt und Niederdorfelden, Rettungsdienste aus Frankfurt und
dem MKK, der Rettungshubschrauber und die Polizei.


|
Hilfeleistung |
Niederdorfelden L3205 |
18.07.2011 |
16:20 -
17:00 |
034 |
Zu einer Ölspur auf der L3205 zwischen Niederdorfelden und
Maintal-Bischhofsheim wurde am Nachmittag alarmiert. Zur Beseitigung
derselben rückten das HLF und das LF 8 mit Anhänger aus. |
Meldereinlauf |
Niederdorfelden |
15.07.2011 |
10:47 -
11:30 |
033 |
Alarmierung zu einem Fehlalarm der BMA im Gewerbegebiet. |
Voraushelfereinsatz |
Niederdorfelden |
10.07.2011 |
01:23 -
02:00 |
032 |
Voraushelfereinsatz |
Amtshilfe |
Niederdorfelden |
26.06.2011 |
12:30 -
15:00 |
031 |
Sichern des Taufzuges durch Niederdorfelden mit dem ELW und 4 Mann. |
Alarmübung |
Büdesheim |
14.06.2011 |
19:03 -
22:05 |
030 |
Die jährliche, gemeinsame "Pfingstübung" mit der Feuerwehr Schöneck wurde
dieses Mal im Ortsteil Büdesheim veranstaltet. Angenommen wurde ein Brand
im dortigen Bauhof mit vermissten Personen. Die Feuerwehr Schöneck
rettete im Innenangriff die Vermissten und löschte den Übungsbrand, die
Feuerwehr Niederdorfelden bekam den Einsatzabschnitt "Abschirmung" und
sorgte für eine Riegelstellung zu einem angrenzenden Wohngebäude.
Die gemeinsam gesetzten Übungsziele "Einsatzstellenkomunikation nach
erstelltem Funkkonzept" und "Abschnittsbildung" wurden zufriedenstellend
erreicht. Dies sind positive Ergebnisse aus nun schon über 4jähriger,
intensiverer Zusammenarbeit. |
Meldereinlauf |
Niederdorfelden Gewerbegebiet |
07.06.2011 |
16:38 -
17:35 |
029 |
In einer Lagerhalle im Gewerbegebiet hat ein Trafo einer Deckenleuchte
Feuer gefangen und somit die Brandmeldeanlage ausgelöst. Angestellte
löschten die Flamme mit einem Feuerlöscher und verhinderten so weiteren
Sachschaden. Mit zwei Überdrucklüftern wurde die Halle entraucht.
Unterstützt wurde das HLF aus Niederdorfelden durch die Feuerwehr aus
Schöneck mit zwei Lösch- und einem Tanklöschfahrzeug. |
Meldereinlauf |
Niederdorfelden Gewerbegebiet |
31.05.2011 |
12:10 -
12:40 |
028 |
Brandmelderalarm im Gewerbegebiet. Ein Wasserschlauch war geplatzt und
dadurch die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Das HLF aus
Niederdorfelden wurde unterstützt vom HLF und einem weiteren LF aus
Schöneck. |
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall |
Niederdorfelden Rendel B521 |
20.05.2011 |
22:38 -
23:55 |
027 |
Die Polizei Bad Vilbel hat zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung B521
zwischen Rendel und Niederdorfelden alarmiert. Eine leicht verletzte
Person wurde bereits von einer RTW-Besatzung versorgt. Nach der
Kollision zweier PKW wurde die Kreuzung abgesichert, ausgeleuchtet und von
Trümmerteilen und ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten gereinigt. Alle
Fahrzeuge der Feuerwehr Niederdorfelden waren im Einsatz. |
Mittelbrand |
Niederdorfelden |
12.05.2011 |
19:23 -
20:30 |
026 |
Zu einem Flächenbrand in der Nähe des Bahnhofs wurde die Feuerwehr während
einer Übung auf dem Schulhof alarmiert. Das Feuer war ein Brand von
Gerümpel in unmittelbarer Nähe zu einem Haus, bei dem im ersten Stock die
Balkonverkleidung schon aufgrund der Wärmestrahlung verschmort war.
Das Feuer wurde von der HLF Besatzung mit Wasser-Netzmittel-Gemisch und
zwei C-Rohren gelöscht, die Brandstelle mit der Wämebildkamera
kontrolliert. Zum Einsatz rückten alle Fahrzeuge voll besetzt aus. |
F2 - nachbarschaftliche Löschhilfe |
Oberdorfelden |
11.05.2011 |
00:11 -
03:40 |
025 |
Die Feuerwehr Niederdorfelden unterstützte die Feuerwehr Schöneck beim
Brand des Sportlerheims am Sportplatz Oberdorfelden und stellte mit
dem HLF die Wasserversorgung aus der Nidder und dem Hydrantennetz her.
Bei der Ankunft an der Einsatzstelle stand das Sportlerheim im
Vollbrand.
Die Wasserentnahme gestaltete sich etwas schwierig,
weil der Pegel der Nidder derzeit so niedrig ist. Nach der Verlegung
von 10 (!) Saugschläuchen und dem Anschluss an einen Hydranten konnte
das HLF über einen Zeitraum von über 2 Stunden das HLF aus Schöneck
mit einer B-Doppelleitung versorgen. Zwei Niederdorfelder Trupps
unterstützen wechselweise unter PA die Brandbekämpfung.
Bürgermeister Zach war ebenfalls zu Beginn des Einsatzes vor Ort und
beobachtete den Aufbau der Wasserentnahme des neuen HLF's.
 |
Kleine
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
05.05.2011 |
16:40 -
17:25 |
024 |
Sonstige kleine Hilfeleistung, kostenpflichtig. |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
24.04.2011 |
04:44 -
06:05 |
023 |
Auslaufende Betriebsmittel nach einem Verkehrsunfall, bei dem ein
parkendes Auto getroffen wurde, war der Anlass für die Alarmierung. Alle
Fahrzeuge rückten aus. |
Meldereinlauf |
Niederdorfelden Gewerbegebiet |
21.04.2011 |
08:46 -
09:15 |
022 |
Die automatische Auslösung einer Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet löste
die Alarmierung der Feuerwehren aus Niederdorfelden und Schöneck aus.
Lediglich die HLF`s waren vor Ort und konnten einen Fehlalarm feststellen. |
Kleinfeuer |
Niederdorfelden |
20.04.2011 |
21:40 -
22:15 |
021 |
Zum ersten Einsatz überhaupt kam das neue, noch nicht offiziell übergebene
HLF 20 der Feuerwehr Niederdorfelden am Bahnhof. In einem Wartehäuschen
brannte Müll, der mit dem Schnellangriff gelöscht wurde.
Das neue
Fahrzeug soll am Donnerstag den 28.April um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus
öffentlich übergeben werden. Dazu ist jeder interessierte Bürger
eingeladen. |
Voraushelfereinsatz |
Niederdorfelden |
19.04.2011 |
21:20 -
21:45 |
020 |
Voraushelfereinsatz |
Hilfeleistung (Ölspur) |
Niederdorfelden |
14.04.2011 |
17:52 -
18:35 |
019 |
Eine Ölspur auf der Berger Straße war der Auslöser für den Einsatz am
Donnerstagabend. Das LF 8 und der ELW waren mit 7 Mann im Einsatz. |
Voraushelfereinsatz |
Niederdorfelden |
13.04.2011 |
16:38 -
18:40 |
018 |
Voraushelfereinsatz |
Ölspur |
Niederdorfelden |
06.04.2011 |
11:46 -
13:20 |
017 |
Eine Ölspur, die sich durch halb Niederdorfelden zog, wurde von der
Besatzung des LF8 aufgenommen. |
LKW-Brand |
Niederdorfelden |
05.04.2011 |
21:38 -
23:45 |
016 |
Zu einem Fahrzeugbrand im Freien wurde die Feuerwehr Niederdorfelden in
das Gewerbegebiet alarmiert. Auf dem Gelände eines Getränkelieferanten
brannte ein LKW in voller Ausdehnung. Das Feuer drohte auf in der Nähe
stehende andere LKW`s und daneben gelagerte Getränkekisten über zu
greifen. Die LF16-Besatzung verhinderte erfolgreich eine Ausbreitung,
unterstützt durch die etwas später eintreffende LF8-Besatzung.
Nachalarmiert wurde die Feuerwehr Schöneck mit drei Löschfahrzeugen und
der Wärmebildkamera. Die Schönecker Kameraden halfen bei dem Leerräumen
des Schadens-Lkw`s und beim weiteren Abkühlen des Brandgutes. Desweiteren
wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Vor Ort waren auch die Polizei
und ein RTW.
Dies könnte der letzte Brandeinsatz für das LF16
gewesen sein. |
Flächenbrand |
Niederdorfelden |
21.03.2011 |
18:07 -
18:45 |
015 |
Zu einem Flächenbrand zwischen Maintal-Bischofsheim und Niederdorfelden
wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzstelle lag neben der alten
Berger Straße und war schlecht zu lokalisieren, weil der Brand bereits
erloschen war. Die verbrannte Fläche wurde noch mal bewässert. Ausgerückt
sind alle Fahrzeuge.
Für das LF 16 könnte es der letzte
Brandeinsatz gewesen sein. |
Verkehrsunfall |
Niederdorfelden |
13.03.2011 |
15:52 -
16:55 |
014 |
Zu einem Verkehrsunfall zwischen Maintal-Bischofsheim und Niederdorfelden
wurden laut Alarmplan neben der Feuerwehr Niederdorfelden auch die
Feuerwehren aus Schöneck und Maintal alarmiert. Ein PKW kam von der Straße
ab und hat sich vermutlich einmal überschlagen. Die einzige Insassin wurde
verletzt und ist schon im Rettungswagen versorgt worden bevor das erste
Feuerwehrfahrzeug an der Einsatzstelle eintraf. Die Feuerwehr sicherte die
Unfallstelle und hat das verunfallte Fahrzeug vom Batteriestrom getrennt.
Im Einsatz waren ein NEF, ein RTW, die Polizei alle Fahrzeuge aus
Niederdorfelden. Die Wehren aus Schöneck und Maintal konnten unverichteter
Dinge wieder abrücken. |
Voraushelfereinsatz |
Niederdorfelden |
12.03.2011 |
18:37 -
19:25 |
013 |
Voraushelfereinsatz |
Amtshilfe |
Niederdorfelden (K872 / L3008) |
11.02.2011 |
19:22 -
20:30 |
012 |
Nach einem Unfall zwischen Maintal-Wachenbuchen und Niederdorfelden hat
die Feuerwehr Niederdorfelden die K872 an der L3008 gesperrt. Die
Feuerwehr Maintal hat die Unfallstelle ausgeleuchtet und die Polizei hat
mit dem Hubschrauber und der Wärmebildkamera nach einem vermissten
Unfallbeteiligten gesucht. |
Voraushelfereinsatz |
Niederdorfelden |
19.01.2011 |
17:41 -
18:35 |
011 |
Voraushelfereinsatz |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
17.01.2011 |
15:00 -
16:40 |
010 |
Sandsäcke wurden vorsorglich für gefährdete Anwesen im Ahorn- und
Buchenweg bereitgelegt und teils verbaut. |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
15.01.2011 |
14:00 -
16:30 |
009 |
Da der Samstagnachmittag statistisch gesehen der Zeitraum mit dem höchsten
Wasserverbrauch ist, wurde wieder vorsorglich im Bauhof der Pufferkanal
leer gepumpt. |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
13.01.2011 |
16:00 -
23:59 |
008 |
Aufgrund einer erneuten Hochwasservorwarnung wurde im Bauhof mit den
Bauhofmitarbeitern zusammen ca. 250 Sandsäcke gefüllt und für den
schnellen Transport auf Paletten geladen. Diese sind für den Fall eines
Erreichens der Meldestufe 3 und dem damit verbundenen Überlaufens der
Nidder für den Ersteinsatz geplant und können innerhalb von kürzester Zeit
vor die gefährdeten Häuser transportiert werden. Eine andauernde
Bereitschaft wurde dann gegen 22 Uhr aufgelöst, weil die vorhergesagten
Pegelstände in Windecken nicht erreicht wurden. |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
13.01.2011 |
12:00 -
14:30 |
007 |
Vorsorgliches Abpumpen im Bauhof. |
Brandmeldereinlauf |
Niederdorfelden |
13.01.2011 |
11:21 -
12:00 |
006 |
Einsatz im Gewerbegebiet zu einem automatisch ausgelösten
Brandmelderalarm, der sich als Fehlalarm herausstellte. Neben dem ELW
und dem LF16 rückte die Feuerwehr Schöneck mit einem LF 8 und einem HLF
an. |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
12.01.2011 |
18:00 -
21:30 |
005 |
Erneutes Abpumpen zur Entlastung des Kanalnetzes im Bauhof als
Vorsorgemaßnahme. |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
12.01.2011 |
11:00 -
15:00 |
004 |
Seit 11 Uhr ist die Feuerwehr im Einsatz um das Kanalnetz wegen des
Hochwassers und der bevorstehenden Regen vorsorglich zu entlasten. |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
09.01.2011 |
15:48 -
17:45 |
003 |
Ca. 6 M³ Wasser waren in einen Keller eines Hauses im Neubaugebiet
gelaufen. 8 Feuerwehrleute waren mit zwei Wassersaugern und einer
Tauchpumpe im Einsatz. |
Hilfeleistung |
Niederdorfelden |
07.01.2011 |
18:09 -
20:30 |
002 |
Aufgrund des Tauwetters und der kurzzeitigen Überlastung, bzw. Störung des
Kanalnetzes wurde mit Pumpen das Netz entlastet. Nebenbei ist eine
Tauchpumpe bei einem Anwohner eingesetzt worden. |
Voraushelfereinsatz |
Niederdorfelden |
01.01.2011 |
00:44 -
01:15 |
001 |
Voraushelfereinsatz |